Dan Tien Martial Arts

Kampfkunst – Selbstverteidigung – Fitness


Dan Tien Martial Arts

Tai Chi / Chen Tai Chi

Krav Maga Selbstverteidigung

Qi Gong

Fitness / Mobilität / Stabilität

medical Fitness

Kampfkunst Dan Tien Martial Arts

Dan Tien Martial Arts

Inhaber / Instructor / Trainer Martin Hoßfeld, Dr.

Dazu später mehr.

Ich schreibe hier auf der Homepage nachfolgend mit „Du“ weiter. Im Training sind wir normalerweise per „Du“ (wie oft im Sport).


Wie schon oben als Stichpunkte genannt, sind es aktuell vier bzw. fünf Bereiche, mit denen ich mich schwerpunktmäßig beschäftige.

Vorab jedoch zur Definition von Kampfkunst:

Kampfkunst wird heute mitunter eher als teils rituelle Ausführung von traditionellen Kampfkunst-Stilen gesehen. Besonders die Formen im Tai Chi aber auch Karate-Katas möchte ich hier nennen.

Aber Kampfkunst bedeutet ja ursprünglich und eigentlich generell die Kunst des Kampfes (bzw. die Kunst der Verteidigung), ob privat zur Selbstverteidgung oder militärisch bei kriegerischen Auseinanderetzungen. Auch bei den historischen traditionellen Kampfkünsten, die wir heute oft mehr als Sport kennen, ging es früher, z.B. im alten China oder Japan, oft ums reine Überleben im Kamf oder Krieg, um die Verteidigung von Haus und Hof.

Kampfsport ist auch Ausübung von Kampfkunst, jedoch unter fairen sportlichen Wettkampf-Regeln unter Minimierung der Verletzungsgefahr (ganz im Gegensatz zur Selbstverteidigung). Boxen, Judo oder Karate sind schon lange im Sport bekannt, heute sehr aktuell ist z.B. MMA (Mixed Martial Arts).


Hier beschäftige ich mich mit Tai Chi und Qi Gong:

Tai Chi

Tai Chi (auch z.B. Tai Chi Chuan, Taiji genannt) entwickelte sich im alten Kaiserreich China als effektive Kampfkunst zur Verteidigung der Herrscher-Höfe für den Nahkampf mit und ohne Waffen.

Es entwickelten sich historisch verschiedene Familienstile.

Am weltweit bekanntesten und am häufigsten unterrichtet ist wohl der Yang-Stil bzw. die aus dem Yang-Stil entwickelte 24er Peking-Form. Weitere Stile sind z.B. Chen, Wu, Wudang oder Sun. Der Chen-Stil gilt als der älteste Tai Chi-Familienstil.

Ich mache auch Yang Tai Chi, aber widme mich mehr dem Chen-Stil des Tai Chi (nach Chen Xiaowang). Heute kennt man hierzulande Tai Chi oft vornehmlich als anerkannten Gesundheitssport mit fließenden eher sanften Bewegungen (meist wohl im Yang-Stil).

Qi Gong

Qi Gong ist bekannt als Bewegungsform, Atemtechnik oder Meditation aber es ist auch eine Grundlage für Kampfkunst, besonders auch der inneren Kamfkunst. Ohne „Energie in Bewegung“ keine Kampfkunst.

Von Qi Gong gibt es viele verschiedene Varianten, von denen in China diverse Formen als offiziell gesundheitsfördernd anerkannt sind. Heute ist Qi Gong wie Tai Chi hierzulande ebenfalls meist als Gesundheitssport bekannt und anerkannt.

Tai Chi bzw. Qi Gong baue ich auch immer etwas in mein Selbstverteidigungstraining ein als Training für guten Stand, Gleichgewicht und Mobilität sowie zum Cooldown.


Die technische Anwendung von Kampfkünsten für die eigenen Sicherheit bei Angriffen oder Übergriffen ist ein Teil der Selbstverteidgung. (Dazu kommt natürlich noch der mentale Bereich, Prävention, taktisches Verhalten.)

Mehr zu Selbstverteidigung und Krav Maga unter meinen separaten Homepages selfdefense-aachen.de (bzw. krav-maga-ac.de)

Auf diesen Websites gehe ich ausführlich auf Selbstverteidigung bzw. das Training dazu ein: Grundlage ist Krav Maga als taktische Selbstverteidigungs-System. Dazu kommen andere Techniken, z.B. aus Muay Thai, FMA (Filipino Martial Arts) oder UC (Urban Combatives).

Falls Du also speziell an Selbstverteidigung interessiert bist, schaue Dir die Homepage an und komme gerne zu einem Probetraining .


Mobilität – Stabilität – Schnelligkeit – Fitness – Kraft – Ausdauer

Für die allgemeine Gesundheit sind eine ausreichende Grundfitness sowie ein Mindestmaß an Mobiltät und Kraft zur Körperstabilität extrem wichtig.

Nicht nur, aber besonders im fortgeschrittenen Alter rächt sich es, wenn man diese Punkte vernachlässigt hat. Die Beweglichkeit nimmt ab, man geht nicht mehr sicher und stürzt leichter (Trainings ist Sturzprävention), Kraft fehlt zum Aufstehen oder Treppensteigen oder auch um die Sprudelflasche zu öffnen. (Reaktions-) Schnelligkeit ist je nach Bedarf auch nicht von Nachteil, manchmal muss man ja auch flott weglaufen können.

In diesem Trainings-Bereich kommen diverse an die jeweiligen Bedürfnisse und Fitness-, Kraft- & Moblitäts-Level angepassten Übungen und Workouts aus Trainings-Bereichen wie z.B. Bodyweight, Kettlebell, Hantel, Ftnessband zum Einsatz.

Für die generelle Fitness und Mobilität sind Tai Chi und Qi Gong auch sehr gut geeignet.

Das Basistraining im Selbstverteidigungstraining ist ebenfalls auf Fitness, Mobilität, Stabilität, Schnelligkeit und Grundkraft ausgelegt. Als Basis für die Ausübung von Kampfkünsten ist das unerläßlich.

Kraft gegen Kraft ist zwar nicht umbedingt die beste Lösung in der Selbstverteidigung. Schnelligkeit und Impuls sind hier oft der besseere Weg. Je nach Kampfkunst oderKampfsportart kommt es jedoch durchaus auch auf Kraft und Kraftausdauer an, besonders im Wettkamf über mehrere Runden.

Allgemeine Fitness und Ausdauer ist je nach Kampfkunst auch sehr wichtig, hier heute besonders im Kampfport über mehrere Runden. Selbstredend für Ausdauersportarten sowie für die allgemeine Cardiofitness und pulmonale Leistungsfähigkeit. In der Selbstverteidigung möchte man je eher schnell aus einem Geschehen herauskommen und nicht mehrere Runden kämpfen. Hier spielt Ausdauer nur eine zeitlich sehr begrenzte Rolle.

Man sieht: Die Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine Kampfkunst oder einen Kampfsport sind für die allgemeine Gesundheit absolut förderlich. (Tai Chi wird z.B. von Harvard als Sport für Menschen im fortgeschritteneren Alter (hier ab 60+ gemeint) empfohlen.


Warum ist das Thema Sport und Gesundheit für mich so von Interesse?

Ich komme einerseits als Biologe und Heilpraktiker von der Heilkunde und Medizin, auf der anderen Seite als aktiver Sportler von verschiedenen sportlichen Aktivitäten.


Seit Anfang 2024 gebe ich Trainings und Workshops in Krav Maga & Fitness, ab 2025 sollen Tai Chi & Qi Gong folgen. Medizinisch orientiertes Training / Personal Training gebe ich nach Bedarf.

Bei Interesse gerne Kontakt zu mir aufnehmen

Martin 

(Dr. Martin Hoßfeld)

martin@selfdefense-aachen.de

martin@hpdocmartin.de

martin@dantien-martialarts.de

0151-19 48 04 74

Consent Management Platform von Real Cookie Banner